top of page

Beratung und Förderangebote für Kindergärten und Schulen

Lena Sophie Hagge
Inklusion – Ein Schritt näher zu einem inklusiven Miteinander  

Schon mal etwas von Inklusion gehört?

Es klingt toll, oder? Wer sich diesen Gedanken ausgedacht hat, hatte eine großartige Vision, und ich bin dabei – ich bin überzeugt, dass wir noch viel mehr davon brauchen. So schön Inklusion klingt, so schwierig ist die Umsetzung oft.

​

Betrachten wir eine Schule oder einen Kindergarten, wird einem schnell bewusst, wie viele Kinder dort sind – und noch beeindruckender sind die vielen unterschiedlichen und besonderen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes. Das ist sowohl faszinierend als auch eine der größten Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen.

​

Herausforderung? Ja, wer hat denn gesagt, dass es einfach wird, so viele unterschiedliche Bedürfnisse innerhalb eines Systems zu berücksichtigen?

 

Genau hier kommt die Ergotherapie ins Spiel – die Flexibilität und eine ganzheitliche Denkweise mitbringt. Der Ansatz der Ergotherapie ist es, jedes Individuum in seiner Einzigartigkeit zu sehen.

Wir Ergotherapeuten lieben Anpassungen, sei es bei der Umwelt, dem Umfeld, bei Hilfsmitteln oder durch andere Lösungen, die es für jeden möglich machen Teilhabe zu erleben.

​

Mein Ziel ist es, für jedes Kind und sein Verhalten Verständnis zu schaffen. Jedes Kind zeigt ein bestimmtes Verhalten aus einem Grund, und diesen Grund möchte ich mit Ihnen gemeinsam herausfinden. Ich arbeite täglich mit Kindern und ihren Familien und möchte nun mein Wissen und meine Erfahrungen in Schulen und Kindergärten einbringen – im gemeinsamen Miteinander.

​

So einzigartig wie jedes Kind ist, so individuell ist auch jeder Ansatz, den wir entwickeln. Ich möchte Sie beratend unterstützen und biete zudem auf Wunsch auch Förderangebote in Ihrer Institution an. Alles wird individuell mit Ihnen und der jeweiligen Einrichtung besprochen.

​

Ich möchte ehrlich sein: Ich kenne nicht jede Lösung  und leider habe ich noch kein Wundermittel. Aber was ich weiß – ich bleibe dran und finde gemeinsam mit Ihnen Wege, um Inklusion erfolgreich zu leben. 

​

Ich freue mich auf eine Kontaktaufnahme – gemeinsam gehen wir einen Schritt näher an eine gelungene und glückliche Inklusion! 

bottom of page